Alt und jung gemeinsam

6. September 2023
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Politik und Zivilgesellschaft im Dialog – Zum Weltseniorentag am 1. Oktober 2023

Politik und Zivilgesellschaft im Dialog – Zum Weltseniorentag am 1. Oktober 2023

Am 1. Oktober wird in jedem Jahr weltweit der Internationale Tag der älteren Menschen gefeiert, der als der „Weltseniorentag“ oder „Tag der Senioren“ besser bekannt ist. Dieser besondere Tag wurde erstmals im Jahr 1990 ins Leben gerufen. Er will die Beiträge älterer Menschen für unsere Gesellschaften deutlich machen, ihre Lebenserfahrung als Bereicherung für das soziale Gefüge darstellen sowie ihre Lebensleistung würdigen. Weiterlesen →

Vogelhaus

14. Mai 2023
von Lisara 2018
Kommentare deaktiviert für Gärtnern nach dem Vorbild der Natur – Wie läßt sich ein Grüner Lifestyle im eigenen Garten verwirklichen?

Gärtnern nach dem Vorbild der Natur – Wie läßt sich ein Grüner Lifestyle im eigenen Garten verwirklichen?

Kostenloser Workshop zum Stadteiltreff
Naturnah Gärtnern in kleinen Gärten

3. Juni 19 Uhr
Schloss Schönau Weiterlesen →

15. September 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für 1. Oktober 2021: Welt-Seniorentag wird 30! Internationaler Tag der älteren Generation

1. Oktober 2021: Welt-Seniorentag wird 30! Internationaler Tag der älteren Generation

Wenn Haus oder Schreibtisch leer sind…
Unterschiede zwischen Männern und Frauen beim Eintritt ins Senioren-Alter

Aachen – Der Übergang vom der Berufs- oder Carearbeit in den Seniorenstatus ist für viele Menschen ist ein wichtiger Einschnitt, der oft unterschätzt wird. Was tun, wenn der Schreibtisch oder das Haus plötzlich leer sind? Reisen, Ausschlafen, unendlich viel Freizeit, ein solcher Ruhestand erscheint vielen gestressten Menschen wie ein erstrebenswertes Paradies. Oft hält allerdings ihre erste Einschätzung nicht allzu lange an und zeigt ziemlich schnell einige Tücken. Weiterlesen →

26. August 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Home Office, Segen oder Fluch? Positionspapier vom Fachausschuss Digitalisierung vorgelegt.

Home Office, Segen oder Fluch? Positionspapier vom Fachausschuss Digitalisierung vorgelegt.

Das Verlegen des Arbeitsplatzes in die eigenen vier Wände ist in den letzten Jahren fast zur Regel geworden. Wichtige Teile der Erwerbsarbeit mussten im Lockdown von Männern und Frauen gleichermaßen von zu Hause aus geleistet werden. Frauen stellte diese Arbeitsumstellung zumeist vor die größeren Herausforderungen. Der Fachausschuss Digitalisierung des Frauennetzwerk StädteRegion Aachen e.V. hat sich mit den Auswirkungen insbesondere auf Frauen durch die Einführung der Mobilen Arbeit beschäftigt. Weiterlesen →

3. Juli 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Einführung der Sonntagsruhe vor 1700 Jahren Zweites Edikt Kaiser Konstantins am 3. Juli 321

Einführung der Sonntagsruhe vor 1700 Jahren Zweites Edikt Kaiser Konstantins am 3. Juli 321

Immer wieder wird der gemeinsame arbeitsfreie Sonntag durch die gesellschaftliche Entwicklung und von interessierter Seite auszuhebeln versucht. Corona hat die schon lange vorhandene Tendenz deutlich verstärkt und sichtbar werden lassen. Diese Entwicklung betrifft diejenigen ganz besonders, die sich im Spannungsfeld zwischen der rund um die Uhr verfügbaren digitalen Welt und der analogen Welt befinden. Weiterlesen →

22. April 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Roll-Models für Frauen in Führung

Roll-Models für Frauen in Führung

 

Hier zeigen zwei Frauen aus der Automobilindustrie, wie Führungsaufgaben in einem Unternehmen mit Kindern und Karriere unter einen Hut zu kriegen sind.

21. Februar 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Frauenverbände – Gemeinsam stark

Frauenverbände – Gemeinsam stark

Mitreden, politisch etwas bewegen, die Gleichstellung der Frauen weiter voranbringen, das wollen viele Frauen. Frauenverbände wie der B.F.B.M. sind ein guter Ort dafür: Sie fördern den Informations- und Erfahrungsaustausch, sie halten Kontakt untereinander und stärken sich gegenseitig in der Durchsetzung der eigenen Interessen.

Weiterlesen →

Virtuelles WorldCafe

13. Februar 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für „Homeoffice“ – Chancen und Risiken für Frauen

„Homeoffice“ – Chancen und Risiken für Frauen

Das Arbeiten von zu Hause aus schien vor der Coronakrise nur bedingt möglich. Als Auswirkung der sozialen Distanzierung dürfte sich die Anzahl der so arbeitenden Menschen dauerhaft deutlich nach oben verschieben. Für viele Frauen könnte die Heimarbeit in Zukunft zur Regel werden. Von dieser Entwicklung werden positiven Auswirkungen beispielsweise auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erwartet. Gleichwohl zeichnen sich auch Risiken ab. Weiterlesen →

24. Januar 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für FFP2-Maskenpflicht

FFP2-Maskenpflicht

Das Gesicht einer Person ist in unserem Kulturraum das wichtigste Erkennungsmerkmal, mit dem wir ein Gegenüber erfassen und einschätzen. Menschen, deren Gesichter nicht erkennbar sind, verbergen ihre Identität und werden dadurch vielfach als polarisierend empfunden. Weiterlesen →

17. Januar 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Gemeinsam stark – gemeinsam mitbestimmen

Gemeinsam stark – gemeinsam mitbestimmen

Veranstaltungshinweis: 28. Januar 2021, 18:30 Uhr, online über Zoom
Frauennetzwerke in Deutschland und weltweit
Übersicht über Struktur, Arbeitsweise und Themen von politischen Frauenorganisationen
Gestaltung des Themenabends: Elisabeth Thesing-Bleck
Weiterlesen →

ConceptionApo