Aktiv und selbstbestimmt leben im Alter: Was geht in Aachen?

Das Älterwerden ist eine dynamische Reise, die sich in verschiedene Lebensphasen unterteilt. Das dritte Lebensalter, oft als die Zeit der „jungen Alten“ bezeichnet, beginnt typischerweise mit dem Ruhestand (ab 60 oder 65 Jahren) und kann bis etwa 80 oder 85 Jahre andauern. Es ist eine Phase der Befreiung von beruflichen und familiären Verpflichtungen, die Raum für neue Aktivitäten und Interessen schafft.

Viele Menschen erleben sich in diesem Alter als gesund, selbstständig und engagieren sich weiterhin aktiv, sei es ehrenamtlich oder in der Familie.

Das vierte Lebensalter das „hohe Alter“

Es beginnt in der Regel ab 80 oder 85 Jahren, kann aber auch früher einsetzen. Diese Phase ist oft von körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen sowie Pflegebedürftigkeit geprägt. Hier gewinnen soziale Unterstützung und professionelle Pflege erheblich an Bedeutung, um die Bewältigung des Alltags und die Lebensqualität zu sichern.

Kommunalpolitik schafft die Rahmenbedingungen

Unabhängig davon, in welcher Lebensphase Sie sich befinden, ist die Qualität des Alterns maßgeblich von den Rahmenbedingungen abhängig, die unsere Kommunen schaffen. Eine vorausschauende Kommunalpolitik sorgt dafür, dass ältere Menschen ein aktives und selbstbestimmtes Leben führen können. Dazu gehören beispielsweise altersgerechte Mobilitätslösungen im öffentlichen Raum, ein niedrigschwelliger Zugang zu allen Gesundheitsdienstleistungen und ausreichende Schulungsangebote, um mit der fortschreitenden Digitalisierung Schritt halten zu können.

Aachen für ältere Menschen

Die Leitstelle „Älter werden in Aachen“ ist eine zentrale Einrichtung der Stadt Aachen, die genau diese Rahmenbedingungen fördert und umfassende Service-Leistungen für alle Aachener Bürger*innen über 60 Jahre, deren Angehörige und relevante Institutionen anbietet. Die Beratungen und Informationen sind dabei kostenlos und unverbindlich.
Um den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen zu erleichtern, haben wir die zentralen Anlaufstellen und Kontaktmöglichkeiten in Aachen HIER für Sie zusammengefasst.

Die Leitstelle „Älter werden in Aachen“ bietet neben den genannten spezifischen Diensten eine Vielzahl weiterer Angebote:

      • Senior*innentelefon: Für alle Fragen rund ums Älterwerden in Aachen erreichen Sie uns unter 0241 432-56111 oder per E-Mail: seniorentelefon@mail.aachen.de.
      • Wohnberatung und Wohnungssuche: Unterstützung bei der Suche nach altersgerechtem Wohnraum, Formalitäten und Umzugsplanung, inklusive möglicher finanzieller Zuschüsse. Kontakt unter 0241 432-56112 oder wohnberatung@mail.aachen.de.
      •  „Gut versorgt in Aachen“ App: Eine spezielle Senior*innen- und Gesundheits-App, um stets informiert zu bleiben.
  •  

Auch die Evangelische Initiative ENGAGIERT ÄLTER WERDEN ist als PlusPunkt-Begegnungszentrum im Aachener Zentrum ein wichtiger Partner. Sie bietet unter anderem:

      • Kostenfreie Online-Veranstaltungen zu wichtigen digitalen Themen
      • Sprechstunden zu Pflege und Vorsorge (nach Vereinbarung).
      • Kontakt: Annastraße 35, 52062 Aachen, Telefon: 0241 / 21155, E-Mail: info@engagiert-aelter-in-aachen.de.
Nutzen Sie die vielfältigen Angebote in Aachen, um Ihr Leben im Alter aktiv, selbstbestimmt und gut versorgt zu gestalten. Ihre Kommune und zahlreiche Partner stehen Ihnen dabei zur Seite!
 
Bilder:
©Francesco Nigro / Pixabay ( Beitragsbild)
© Gerd Altmann / Pixabay
© Ellen / Pixabay

Autor: Elisabeth Thesing-Bleck

Elisabeth Thesing-Bleck brachte berufspolitisch in der Apothekerkammer Nordrhein eine neue zukunftsweisende Weiterbildungsmöglichkeit für Apothekerinnen und Apotheker auf den Weg, die „Geriatrische Pharmazie“. Sie nahm sie selbst am ersten Weiterbildungszyklus in Deutschland teil und wurde so zur „Geriatrischen Pharmazeutin“. Danach gründete die Fachapothekerin ihr Unternehmen ConceptionApo. Als freiberuflich tätige Referentin hat sie sich auf Fortbildungen mit geriatrischem Schwerpunkt spezialisiert. Die Seniorenexpertin schult vorzugsweise Pharmazeutisches Apothekenpersonal.

Kommentare sind geschlossen.

ConceptionApo