Burnout

30. Mai 2020
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Corona-Krise verstärkt bestehende Benachteiligungen von Müttern

Corona-Krise verstärkt bestehende Benachteiligungen von Müttern

Frauen, die mit Kindern zusammenleben, wurden innerhalb kürzester Zeit auf das in der frühen Bundesrepublik vorherrschende Rollenmodell zurückgeworfen. Zwei Gründe waren ausschlaggebend. Zum einen brach die Betreuungsstruktur durch Schule, Kindergarten und Kita komplett weg. Durch das hohe Ansteckungsrisiko konnten die … Weiterlesen

17. Mai 2020
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Mehr Lebensqualität im Quartier – Ein beispielhaftes Stadtteilprojekt zur Unterstützung von Senior*innen

Mehr Lebensqualität im Quartier – Ein beispielhaftes Stadtteilprojekt zur Unterstützung von Senior*innen

Von Gastautorin Ute Offermann-Wilden Bereits Jahr 2014 starteten in einem Stadtteil einer Deutschen Großstadt die erste Stufe zum Aufbau ambulanter Demenzdienste und einer Seniorenberatungsstelle. Dieses Projekt wurde von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.

Rosen zumMuttertag

10. Mai 2020
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für (Groß)Muttertag in Corona-Zeiten

(Groß)Muttertag in Corona-Zeiten

»Mama, mir ist langweilig!«, »Mama, ich vermisse meine Freunde«. Es wird immer »Mama« gerufen, nie »Papa«. Die Corona-Krise zwingt Familien, ihre Kinder noch lange zu Hause zu betreuen. Für viele berufstätige Frauen bringt das eine böse Erkenntnis mit sich! Wenn es … Weiterlesen

Alt und jung gemeinsam

9. Mai 2020
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Inklusive Gesellschaft auch für Ältere, gerade in der Corona-Krise

Inklusive Gesellschaft auch für Ältere, gerade in der Corona-Krise

Das fortschreitende Lebensalter bezeichnen wir der Einfachheit halber meistens pauschal mit „Alter“. In unserer Lebenswelt wird diese Zeit im Leben eines Menschen immer weniger als natürlicher, eigenständiger Lebensabschnitt angesehen. Für die Lebensabschnitte Kindheit, Jugend und das Erwachsenenalter ist das ganz … Weiterlesen

1. Mai 2020
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für In der Corona-Krise fast vergessen – Ein Plädoyer für die jungen Alten

In der Corona-Krise fast vergessen – Ein Plädoyer für die jungen Alten

Im Lockdown ist eine gesellschaftliche Gruppe nahezu in Vergessenheit geraten, die man zu Beginn allerdings sehr wohl im Focus hatte. Das sind die jungen Alten, also der Menschen, die in der Regel zwischen 60 und 70 Jahre alt sind. Es … Weiterlesen

25. April 2020
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Seniorinnen und Senioren – Konsequenzen der Corona-Krise

Seniorinnen und Senioren – Konsequenzen der Corona-Krise

Menschen 60+ bilden in Corona-Zeiten die hochvulnerable Gesellschaftgruppe. Für sie ist die soziale Abschottung von allen ihren Kontakten eine besondere Herausforderung. Durch die Kommunalpolitik wird die Lebensqualität entscheidend mit bestimmt, die Menschen im Alter zur Verfügung steht.

10. November 2019
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Warum können Medikamente bei Frauen anders wirken als bei Männern?

Warum können Medikamente bei Frauen anders wirken als bei Männern?

Um beim Beispiel Alkohol zu bleiben, Frauen nehmen bereits im Mund den Alkohol schneller auf als Männer und er wird bei Ihnen in der Leber langsam abgebaut. Das liegt daran, dass die Enzyme, die den Alkohol abbauen, bei Männern und … Weiterlesen

14. Juli 2019
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Steuern sparen

Steuern sparen

In der Einkommen-Steuererklärung für das Jahr 2018 kann man auch private Ausgaben für Arzneimittel als „Außergewöhnliche Belastungen“ geltend machen.

ConceptionApo